Wenn es darum geht, Ihre Sehstärke zu verbessern, vertraut das Ärzteteam von Augenlaser Sachsen nur der aktuellsten Lasertechnik. Dem Laserhersteller Alcon® ist es erstmals gelungen, eine innovative Verlinkung des Femtosekundenlasers und des Excimerlasers herzustellen. Mit der sogenannten Refractive Suite tauschen der Femtosekundenlaser FS200 (FS200 ist der weltweit schnellste Femtosekunden-Laser) und der Excimerlaser EX500 alle Daten vor und während der Behandlung miteinander aus, während das Netzwerk WaveNet die Untersuchungsergebnisse exakt verarbeitet, zuordnet und umsetzt.
Dank der Refractive Suite wird die Femto-LASIK noch sicherer. Die Behandlungszeit ist noch kürzer und für den Patienten ganz wesentlich: Durch die verschiedenen technischen Features können wir individuell die bestmögliche Sehschärfe erzielen.
Augenlaser Sachsen ist Referenzzentrum des Laserherstellers Alcon®/WaveLight®.
Contoura®-Vision, die maßgeschneiderte Augenlaser-Behandlung
Contoura® ist eine Weiterentwicklung der Standard-Laser-Behandlung. Bei Contoura® misst der Topograph (Diagnosegerät zur Vermessung der Hornhaut) an 22.000 verschiedenen Punkten die Brechkraft des Auges und erstellt eine individuelle Landkarte der Augenoberfläche. Anhand dieser Messung kann das Augenlaser Sachsen Team genau erkennen, ob Unregelmäßigkeiten oder leichte Asymmetrien an Ihrem Auge bestehen.
Unterschied zur Standard Laserbehandlung
Bei der Standard-Augenlaser-Behandlung erfolgt die Behandlung anhand eines Messwertes, der bei der Bestimmung der optimalen Brille oder Kontaktlinse ermittelt wurde.
Bei der Contoura®-Behandlung wird die Hornhaut individuell und gleichmäßig bearbeitet. Winzig kleine Unterschiede in der Brechkraft des Auges oder der Hornhaut, können mit dieser Methode berücksichtigt werden.
Technischer Ablauf der Contoura®-Vision Behandlung
Um die Sehkraft nach der Laser-Behandlung bestmöglich zu optimieren wird ein individueller „Fingerabdruck“ Ihres Auges erstellt. Dazu projiziert der Hornhaut-Topograph ein Bild auf die Hornhaut und wertet anschließend die individuelle Reflexion dieses Bildes aus. Als Ergebnis dieser Messung zeigt das Gerät exakt an, in welchem Hornhautbereich gezielt gelasert werden muss. Die dadurch erhobenen Daten werden in den Excimer-Laser übertragen. Mit diesem Verfahren kann unter Umständen der Hornhautabtrag reduziert werden. Der Hauptvorteil von Contoura-Vision ist jedoch der Erhalt oder die Verbesserung des Sehens bei Dämmerung nach dem refraktiven Eingriff.