Bei der Femto-LASIK wird der Hornhautflap nicht mechanisch mit einem Mikrokeratom erzeugt, sondern mit einem Femtosekunden-Laser. Der Femtosekunden-Laser generiert die Hornhautlammelle (Flap) mit ultrakurzen Lichtpulsen und sorgt damit für höchste optische Präzision.
Der mit einem Femtosekunden-Laser erzeugte Flap ist zumeist dünner als bei einer LASIK mit dem Mikrokeratom. Die Vorhersagbarkeit der Flap-Geometrie, der Flap-Dicke und der Flap-Position ist damit wesentlich höher. Das macht die Augenlaser-Behandlung weitaus sicherer, da Schnittkomplikationen fast ausgeschlossen werden können. Das eigentliche Modellieren der Hornhaut zur Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit erfolgt nach wie vor mit dem Excimer-Laser. Beide Augen können an einem Tag behandelt werden.
Kurzsichtigkeit bis ca. -10 dpt / Weitsichtigkeit bis ca. +4 dpt / Hornhautverkrümmung bis ca. 6 dpt
Vorteile:
- Keine mechanische Schnittführung
- Gesteigerte Präzision mit höchster Sicherheit
- Schnittfehler können fast ausgeschlossen werden
- Spotgröße, Energie und Geometrie des Flaps individuell wählbar
- Sehr kurze Behandlungsdauer
- Langzeiterfahrungen bestätigen nachhaltig den Erfolg